Häufig gestellte Fragen
FAQ zum Finanzvertragsmanagement
In diesem Bereich finden Sie Antworten auf zentrale Fragen rund um VertragHubNet.com und die effiziente Verwaltung Ihrer Finanzverträge in der Schweiz.
Unser System zentralisiert alle Vertragsdaten, automatisiert Fristen und ermöglicht transparente Zugriffsrechte. So sparen Sie Zeit und minimieren Risiken.
Ja, VertragHubNet.com lässt sich via API nahtlos in Ihre bestehenden ERP- und CRM-Systeme integrieren, ohne Geschäftsprozesse zu unterbrechen.
Alle Daten werden verschlüsselt gespeichert, Backup-Prozesse laufen regelmäßig und Zugriffe werden protokolliert. Somit erfüllen Sie alle relevanten Compliance-Anforderungen.
Finanzvertragsmanagement bezeichnet den systematischen Prozess, um finanzielle Verträge von der Erstellung bis zur Archivierung zu überwachen. Dabei werden Vertragsbedingungen, Fristen und Pflichtleistungen digital erfasst, um Transparenz und Kontrolle über alle finanziellen Verpflichtungen zu gewährleisten.
VertragHubNet.com liefert eine cloudbasierte Plattform speziell für Schweizer Firmen. Unsere Lösung automatisiert Routineaufgaben, zentralisiert Vertragsinformationen und ermöglicht Echtzeiteinblicke, damit Entscheider fundierte Finanzentscheidungen treffen können.
Unsere Plattform unterstützt alle gängigen Formate wie PDF, DOCX oder XLSX. Dazu gehören Kreditverträge, Leasingvereinbarungen, Darlehensverträge oder Factoring-Unterlagen – damit alle finanziellen Vereinbarungen an einem Ort verfügbar sind.
Wir hosten alle Daten in ISO-zertifizierten Schweizer Rechenzentren und setzen moderne Verschlüsselungsstandards (TLS und AES-256) ein. Regelmäßige Backups und Zugriffsprotokolle sorgen zusätzlich für maximale Datensicherheit.
Ja. Mit individuell konfigurierbaren Workflows lassen sich Genehmigungsprozesse, Unterzeichnungsaufforderungen und Erinnerungen vollautomatisch auslösen. Damit reduziert sich manueller Aufwand erheblich und Fristen werden zuverlässig eingehalten.
VertragHubNet.com lässt sich nahtlos mit ERP-, CRM- und Buchhaltungssystemen wie SAP, Microsoft Dynamics 365 und Salesforce verbinden. API-Schnittstellen ermöglichen darüber hinaus individuelle Integrationen in bestehende IT-Landschaften.
Fristen werden auf Basis vordefinierter Vertragsklauseln automatisch berechnet. Nutzer erhalten Benachrichtigungen per E-Mail oder im System-Dashboard, sobald wichtige Termine wie Verlängerungs- oder Kündigungsfristen anstehen.
Ja, Sie definieren mehrstufige Freigabeprozesse mit spezifischen Rollen und Berechtigungen. Jeder Schritt wird dokumentiert und im Audit-Trail protokolliert, sodass Verantwortung und Transparenz jederzeit nachvollziehbar sind.
Administratoren legen Benutzerprofile mit differenzierten Rollen und Zugriffsrechten an. So erhalten Führungskräfte, Finanzteams und externe Partner nur Zugriff auf die für sie relevanten Vertragsinformationen.
Unser Dashboard liefert Kennzahlen zu Vertragsvolumen, Ausgabenübersichten und Risikopositionen. Individuell anpassbare Reports können automatisiert erstellt und per E-Mail an Stakeholder versandt werden.
Unsere Preisstruktur orientiert sich an der Anzahl verwalteter Verträge und den gewünschten Zusatzmodulen. Alle Kosten werden offen und nachvollziehbar aufgeschlüsselt, ohne versteckte Gebühren.
Kontaktieren Sie unser Team per Telefon unter +41767824380 oder nutzen Sie das Kontaktformular auf VertragHubNet.com. Wir besprechen gemeinsam Ihre Anforderungen und richten eine Testumgebung für Sie ein.